Das Gebäude in Burscheid Grünscheid ist das älteste Gebäude Burscheids. Heute ist es wie ein Reihenhaus in zwei Wohneinheiten mittig geteilt. Aufgrund eines fehlenden abgeschlossenen Eingangsbereiches sollte im erdgeschoss eine Erweiterung als Eingangsbereich / Windfang und “Mudroom” erstellt werden. Nach langen Abstimmungen mit der Denkmalpflege konnten wir einen schönen kleinen […]
Projekte
Das Gebäude aus dem Jahr 1930 wurde von uns kernsaniert und als erstes Wohngebäude mit Stroh-Fertigwandpaneelen (von LORENZ-Systeme) außenseitig gedämmt. Hiermit stellt dieses Projekt ein Pilotprojekt für ökologisches und nachhaltiges Bauen dar, welches für zukünftige Sanierungsprojekte den Einsatz von Strohdämmung attraktiv machen soll. Das Gebäude kommt mit der verwendeten Wärmedämmung […]
Das Kerngebäude aus dem Jahr 1914 wurde von uns bereits im Jahr 2005 umfassend saniert, modernisiert und umgebaut. Derzeit wird das bestehende Wohnhaus erweitert und es entstehen drei neue Wohnungen (ca. 70-100qm), davon sind zwei barrierefrei. Die Anbauten bilden in Ihrer schlichten kubischen Form einen Gegensatz zum historischen Bestandsgebäude. Die […]
Fachwerkhaus von 1820, vollständige Entkernung und energetische Modernisierung auf Niedrigenergiehaus-Niveau. Die Arbeiten wurden vollständig in Eigenleistung erbracht, was zu dem langen Bauzeitraum geführt hat Ort: Leichlingen (Rheinland) Zeitraum: 2011 – 2017 Bauweise: Fachwerkhaus mit Außendämmung aus Zellulose und Holzweichfaser, Innen Lehmputz und Dielenböden. Haustechnik: Bestandsölkessel mit Heizunterstützung mittels wassergeführtem Kamin. […]
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus von 1814/15, sollte um eine Einliegerwohnung, einen weiteren Wohnraum mit Bad und zwei Nebenräume erweitert werden. Hierzu wurde im Hinterhof der alte Anbau, welcher aus Werkstatt und Schuppen bestand, abgebrochen und ein Neubau in Strohballenbauweise in die Lücke zwischen Garage und Haupthaus geplant. Die Holz-, Stroh und […]
In Königswinter Thomasberg sollte an der Stelle eines vor Jahren abgebrochenen Hauses eine neue Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde entstehen. Der Bauherr Jan Düspohl (http://osteopathie-bonn-oberkassel.de/) wünschte sich ein möglichst natürliches Gebäude um seine Patienten zu empfangen. Es entstand ein einladender Bungalow in Strohballenbauweise mit intensiv begrüntem Dach und Stampflehmboden. Ort: […]